Ob Anfänger, Naturfan oder spontaner Entdecker – diese 11,3 Kilometer lange Tour im südöstlichen Teil der Haard bietet dir eine ideale Mischung aus entspanntem Wandern, spannenden Infos und abwechslungsreichen Landschaften. Perfekt, um dem Alltag zu entfliehen!
Deine Tour startet am Wanderparkplatz bei „Mutter Wehner“. Von hier aus tauchst du ein in romantische Waldstücke, streifst offene Flächen und kehrst immer wieder in den Schatten der Bäume zurück. Der Wechsel zwischen Licht und Dunkel, Offenheit und Dichte macht diese Strecke besonders charmant.
Erlebnis- und Infopunkte säumen deinen Weg und erzählen dir Geschichten der Haard: An der „Klima-Allee“ siehst du Baumarten, die mit den Herausforderungen des Klimawandels wachsen sollen. Ein Stück weiter führt dich eine Hirschkäferwiege in die faszinierende Welt dieser seltenen Käferart. Und wie ein Jäger kannst du vom Hochsitz aus die Tierwelt beobachten – mit etwas Glück entdeckst du ein Reh. Vergiss deine Kamera nicht!
Die Route führt dich auch ins hügelige Naturschutzgebiet „Schwarzer Berg“, einen verwunschenen Ort, der bedrohten Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bietet. Von hier genießt du beeindruckende Ausblicke und spürst die Ruhe, die diese Landschaft ausstrahlt.
Ein weiteres Highlight ist der Haardsee, ein kleiner, idyllischer Ort mit spannender Vergangenheit: Einst ein Sprengtrichter, ist er heute ein geschütztes Gewässer und wichtiger Lebensraum für Libellen und Amphibien.
Mach unterwegs eine Pause – gemütliche Bänke laden zum Verweilen ein. Ob zum Staunen, Forschen oder einfach zum Genießen: Der LandStreifer „Haard an der Grenze“ hat für jeden etwas zu bieten.