Ein Holzbohlenweg führt dich durch das faszinierende Große Veen. Vor dir erstreckt sich ein einzigartiges Heidemoor mit seltenen Pflanzen wie Sonnentau, Wollgras und Rosmarinheide. Auch die Tierwelt beeindruckt: Der Moorfrosch und die Große Moorjungfer sind nur einige der Bewohner, die dieses Gebiet zu einem Schatz der Artenvielfalt machen.
Nebenan tauchst du in die geheimnisvolle Welt des Diersfordter Waldes ein. Majestätische Eichen, hoch aufragende Rotbuchen und urige Kiefern schaffen eine Kulisse, die wie aus einem Märchen wirkt. Sie bieten dem Hirschkäfer, einer der größten Käferarten Deutschlands, einen geschützten Lebensraum.
Die Geschichte des Waldes wird lebendig, wenn du das historische Wildgatter durchquerst, das einst für die Jagd angelegt wurde. Heute leben hier Rothirsche, Damwild, Mufflons und Wildschweine. Mit etwas Geduld kannst du die Tiere von einer Aussichtshütte aus beobachten. Ihre Spuren sind aber oft leichter zu finden: umgepflügte Erde und zerstreutes Laub erzählen von ihren nächtlichen Aktivitäten.
Ein absolutes Highlight auf deinem Weg ist das Schwarze Wasser. Dieser malerische Heideweiher, umrahmt von einer lichten Waldlandschaft, gehört zu einem der ältesten Naturschutzgebiete Nordrhein-Westfalens. Eine Aussichtsdüne lädt dazu ein, innezuhalten, die Stille zu genießen und die Natur auf dich wirken zu lassen.
Diese Wanderung ist keine gewöhnliche Tour. Sie schenkt dir weite Ausblicke, tiefe Waldstille und die Begegnung mit einer faszinierenden Flora und Fauna – eine Reise in die Vielfalt der Natur.