Die Ruine Isenburg, die im Jahr 1200 von Graf Arnold von Altena erbaut wurde, zählt heute zu Hattingens wichtigsten archäologischen Zeugnissen des Hochmittelalters. Mit ihren 240 Metern Länge ist sie nicht nur eine der größten Burgruinen Deutschlands, sondern birgt auch eine packende Geschichte. Bereits 1225 wurde die Burg nach dem Mord von Erzbischof Engelbert fast vollständig zerstört.
Das Erkunden der Ruine bietet eine perfekte Symbiose aus Vergangenheit und inspirierendem Naturerlebnis. Hoch oben auf der Festung bietet sich ein atemberaubender Blick über das weite Land, der Kreativen und Abenteuerlustigen gleichermaßen den Atem stocken lässt. Mit freiem Eintritt ist die Isenburg der ideale Startpunkt für einen spontanen Trip – ein Abenteuer ganz ohne Kosten, aber voller Erlebnisse.
Ein Muss für Instagram-Fans: Jeder Winkel der Burgruine bietet sich für das perfekte Foto an, ein echter Geheimtipp abseits der üblichen Hotspots. Authentisch und unberührt: Ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen und in der Natur frische Energie zu tanken.
Für alle, die Geschichte lebendig erleben wollen, ohne dabei auf originelle Freiräume zu verzichten, ist die Ruine Isenburg ein echtes Highlight. Hier trifft mittelalterliche Atmosphäre auf moderne Abenteuerlust. Ein Ort, der inspiriert und dazu einlädt, die kleinen Abenteuer des Alltags auszukosten.
Burganlage tagsüber frei zugänglich.