Kolonie Eving

Alte Kolonie Eving

Inmitten der urbanen Metropole Ruhr liegt die Alte Kolonie Eving, eine Arbeitersiedlung, die in ihrer architektonischen Vielfalt aus der Industriekultur hervorsticht. Die historische Anlage bietet mit ihren rund 80 verschiedenen Gebäuden eine einzigartige Kulisse, in der rote Backsteinfassaden auf Elemente des Fachwerks treffen. Diese Mischung, gepaart mit kleinen, charmanten Gärten und Turmspitzen, lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein.

Industriekultur zum Anfassen

Zwischen 1898 und 1900 als Unterkunft für Bergarbeiter errichtet, spiegelt die Siedlung den Wohnstandard dieser Epoche wider – von fließendem Wasser bis zu individuellen Eingängen. Die Kombination aus historischer Substanz und modernen Erneuerungen macht die Alte Kolonie Eving zu einem lebendigen Zeugnis der Industriekultur im Ruhrgebiet. Einst bedroht von Abrissplänen, blüht sie heute als Ergebnis starker Bürgerinitiativen und einer erfolgreichen Revitalisierung durch die Internationale Bauausstellung Emscher Park (1989–1999).

Ein gelebter Wandel

Die Wiederbelebung hat nicht nur die denkmalgeschützten Gebäude gesichert, sondern auch eine Plattform für kulturellen Austausch und historische Bildung geschaffen. Zentraler Punkt ist das Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, ein Dreh- und Angelpunkt mit Informationen zur Geschichte der Siedlung. Die Alte Kolonie Eving ist ein must-see für alle, die den harten Charme des Ruhrgebiets und das reiche Erbe der Industriegeschichte erleben möchten. Ob Architektur, Geschichte oder einfach der Wunsch nach Authentizität – der Besuch regt zum Staunen und Verweilen an und bietet ein Fenster in eine andere Zeit.

Friesenstraße/ Körnerstraße/ Nollendorfplatz
44339 Dortmund
Telefon: +49 2318 52190
eMail: evinger.geschichtsverein@t-online.de
Zur Webseite
Zu Google Maps

Immer geöffnet

Immer geöffnet

Kostenloser Zugang