Blick auf den Rhein und die Kokerei Schwelgern, Duisburg

Alsumer Berg

Der Alsumer Berg, einst ein kleines Schiffer- und Fischerdorf an der Mündung der Emscher in den Rhein, erzählt eine faszinierende Geschichte. Einst Ort des Lebens, wurde Alsum im Zweiten Weltkrieg nahezu ausgelöscht. Der darunterliegende Bergbau führte nach dem Krieg zu großflächigen Absenkungen, die den Ort weiter schwächten. 1965 verließen die letzten Einwohner ihre Heimat, und das Gelände wurde zur Schuttdeponie. Doch wo einst Zerstörung herrschte, blüht heute neues Leben. Bis 1980 wuchs hier eine Halde, die nun als grüner Hügel bis heute Entdecker und Industriefotografen anzieht.

Eingebettet zwischen der monumentalen Industrie und dem majestätischen Rhein, bietet der Alsumer Berg einen einzigartigen Panoramablick auf den größten Stahlstandort Europas. Diese Perspektive, ein Sinnbild der Wandlung, zieht besonders diejenigen an, die das Unentdeckte und Roh-Authentische suchen. Der Gipfel dieser Halde erzählt nicht nur die Geschichte von Müll und Zerfall, sondern auch von Wiedergeburt und Überraschung. Kostenlose Parkplätze machen den Zugang zu diesem besonderen Fleckchen Erde unkompliziert, und dem Standpunkt der Reflexion und Imagination sind keine Grenzen gesetzt.

Für diejenigen, die in Metropolen nach Orten der Stille und Perspektive suchen, wird der Alsumer Berg zur Leinwand für neue Erlebnisse und Entdeckungen. Er verkörpert die Symbiose von Natur und Industriekultur, und ist ein lebhafter Beweis für die Resilienz der Region. Ein Ort, der zeigt, dass auch in städtischen Landschaften Abenteuer und Erholung in Reichweite liegen. Ein Muss für alle, die nicht nur reisen, sondern verstehen wollen.

Alsumer Steig
47166 Duisburg
Zur Webseite

Immer geöffnet