Unter einem Dach aus 3.185 Siliziumzellen entfaltet die Akademie Mont-Cenis ihre Funktion als Zentrum für das Fortbildungsinstitut des Innenministeriums von NRW. Hier verschmelzen Innovation und Umweltbewusstsein auf außergewöhnliche Weise: Errichtet vor über zwei Jahrzehnten, galt die Akademie einst als eine der weltweit größten Solarstromanlagen, die in ein Dach integriert sind. Regenwasser, das auf die prächtige Glashülle fällt, wird in einer unterirdischen Zisterne gesammelt und als Brauchwasser verwendet. Die Konstruktion dieser Klimahülle senkt den Energieverbrauch erheblich — um beeindruckende 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlicher Technik.
Die Akademie Mont-Cenis ist nicht nur ein Lehrinstitut, sondern ein anziehender Knotenpunkt für Architekturbegeisterte und Umweltvisionäre. Der Bau verkörpert die harmonische Verbindung von industrieller Vergangenheit und zukunftsgerichteter Innovation, die das Ruhrgebiet prägt. Die imposante Struktur zieht Fotografen magisch an und ist ein begehrtes Motiv für kreative Aufnahmen.
Der Name dieser bemerkenswerten Fortbildungsakademie führt weit zurück in die Geschichte, über eine gleichnamige Zeche zu einem technischen Meisterwerk der Ingenieurbaukunst: der Tunnel durch das Mont Cenis-Massiv in den französischen Alpen. Diese historische Verbindung unterstreicht den Anspruch der Akademie, eine Brücke zwischen Tradition und Vision zu schlagen.
Ein Besuch hier öffnet nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Architektur, sondern inspiriert auch dazu, neue Perspektiven auf Lernen und Technologie zu entdecken. Mit freiem Eintritt und großzügigen Parkmöglichkeiten stellt die Akademie Mont-Cenis ein inklusives Erlebnis für all jene dar, die auf der Suche nach ungewöhnlichen Erkenntnissen und ästhetischen Anregungen sind.
Montag 07:00–18:00 Dienstag 07:00–18:00 Mittwoch 07:00–18:00 Donnerstag 07:00–18:00 Freitag 07:00–18:00 Samstag 10:00–17:00 Sonntag 10:00–17:00
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | |
Dienstag: | |
Mittwoch: | |
Donnerstag: | |
Freitag: | |
Samstag: | |
Sonntag: |