Beinahe unbekannte Verstorbene, aber auch ein Landes-Minister, ein Gutsbesitzer, Museumsdirektoren und Künstler, ein überregional tätiger Unternehmer, zwei Männer, die den Aufbau der Stadt Hamm nach dem zweiten Weltkrieg gestalteten, eine Familie mit tragischem Schicksal in der NS-Zeit, eine Theologin und ein Theologe mit ungewöhnlichen Initiativen. Sie alle fanden ihre Ruhestätte auf dem Marker Friedhof. Anhand ihrer Biographien erhalten Sie bemerkenswerte Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Stadt. Der Marker Friedhof ist weit mehr als nur ein Dorf-Friedhof am Rande der Kernstadt.