Urbaner GravelRide: Zwischen StreetArt & LostPlaces
Leicht
33,5 km
2:16 h
173
173 m
99 m
32 m
Rund-Tour
Startpunkt
Zeche Ewald in Herten
Zielpunkt
Zeche Ewald in Herten
Vom Zechengelände geht es zunächst durch den Emscherbruch mitten durch ein tolles Waldgebiet. Nach der Querung der Emscher geht es über die Grimberger Sichel – ein außergewöhnliche Brückenkonstruktion – über den Rhein-Herne-Kanal und an der ZOOM Erlebniswelt vorbei. Über eine weniger bekannte Bahntrasse erreichen Gravelbike-Fahrende dann das große Gerüst der ehemaligen Zeche Consol. Viele Kunstwerke stehen im umliegenden Park, aber auch die Industriekultur wird hier intensiv erlebbar. Nach ein wenig Stadtverkehr ist das nächste Ziel der Solarbunker, ein seltsames Relikt der Industrialisierung. Mit der großen Solaranlage auf dem Dach steht es perfekt für die Mischung aus vergangener industrieller Nutzung, modernem und ökologischen Wandel und spektakulärem Fotospot, der so typisch für das Ruhrgebiet ist. Nur wenige Pedalumdrehungen weiter schlummert der Almaring als ehemalige Auto-Rennstrecke einen faszinierenden Dornröschenschlaf und zeigt sich als spannender Lost Place mitten in der Natur. Am Kult-Radlertreff Erzbahnbude ist ein kurzer Stopp natürlich Pflicht. Dann geht es flink weiter über die asphaltierte Erzbahntrasse zum nächsten Halt – der Halde Pluto. Auch diese Halde gehört sicherlich nicht zu den bekanntesten Ausblick-Punkten im Ruhrgebiet, obwohl man von hier einen wirklich schönen Blick auf gleich mehrere Zechengerüste hat. Meistens steht man oben ganz alleine und kann die Ruhe intensiv auf sich wirken lassen. Auf dem Rückweg geht es an einem Garagenhof mit tollen Bergbau-Motiven auf den Garagentoren weiter. Ein Stück Uferweg, dann geht es zurück über die Emscher und vorbei an der Halde Hoppenbruch. Wer noch zu viel Energie hat, strampelt schnell hoch zum Windrad. Ansonsten rollt es sich entspannt über den neu angelegten Aktiv Linear Park zur Zeche Recklinghausen. Die Abschlussetappe führt über die beliebte Drachenbrücke auf die Halde Hoheward. Auch hier können sportliche Gravelbikende natürlich noch die Bergwertung hoch auf die beiden Haldenplateaus mit dem Horizontobservatorium und der Sonnenuhr antreten. Entspannter rollt es sich über die Balkonpromenade mit tollen Ausblicken auf das zentrale Ruhrgebiet und am Ende auf die Zeche Ewald aus.