Schloss Horst_20150307_130.jpg

Schloss Horst

Schloss Horst – Eine Zeitreise in die faszinierende Welt der Renaissance!

Wie haben Menschen in der Renaissance gelebt? Was haben sie gegessen, getrunken und wie sah ihr Alltag aus? Schloss Horst bietet nicht nur einen Blick zurück in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, sondern macht die Geschichte in seinem Erlebnis-(Mitmach-)Museum lebendig. Eintauchen, anfassen und ausprobieren – ein Erlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

In den mystischen Kellergewölben des Schlosses können Besucher ihre Geschicklichkeit testen. Ob als Zimmermann, Schmied oder Maurer, hier werden historische Handwerkskünste nicht nur angeschaut, sondern aktiv erlebt. Gesellschaftsspiele und traditionelle Tänze laden dazu ein, das Lebensgefühl der damaligen Festgesellschaften nachzuvollziehen.

An der virtuellen Tafel, umgeben von Kaminfeuer, Rüstungen und einem treuen Hofhund, lassen sich die Speisen und Getränke der Renaissance digital genießen. Doch sei auf der Hut: Für ungebührliches Verhalten droht schnell der (ebenfalls virtuelle) Pranger!

Dieses kostenlose Erlebnis ist ideal für das expeditive Milieu, das sich durch Neugier und Entdeckungsdrang auszeichnet. Tauche ein in eine Ära voller Wiedersprüche, Pracht und Innovation, und entdecke, wie die Menschen jener Zeit ihren Alltag gestalteten und zelebrierten. Schloss Horst lädt nicht nur zur Geschichtsstunde ein - es ist ein pulsierender Treffpunkt für Abenteuerlustige und Wissenshungrige.

Für alle, die das Moderne mit Tradition verbinden und Authentizität suchen, bietet Schloss Horst die perfekte Kulisse. Mit seinen reich verzierten Fassaden und dem weitläufigen Parkgelände lässt es Raum für außergewöhnliche Fotos und Inspirationen. Lass dich von der Magie der Renaissance verzaubern und erlebe eine einzigartige Zeitreise!

Turfstrasse 21
45899 Gelsenkirchen

Geschlossen: Samstag

Montag - Freitag 15-18Uhr Sonntag 10-18 Uhr

Öffnungszeiten:

Eintritt frei unter 18 Jahre Sonderöffnungen (ab 10 Personen) jederzeit nach Absprache möglich. Minderjährige nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson.

Kinder:
Kostenlos