Mehr als nur Maschinen und Gebäude – das Museum entführt in ein soziales Geflecht aus Betrug, Gewalt und Machtspielen, das den Aufstieg der Hütte in einen Weltkonzern begleitete. Die mitreißend gestaltete Dauerausstellung im ehemaligen Direktorenwohnhaus entfaltet die dramatischen Geschichten und enthüllt pikante Details des riesigen Wirtschaftskonflikts, der hier seinen Anfang nahm. Dabei wird die tragende Rolle der Kirche ebenfalls nicht ausgeklammert. Versäume nicht, die Geburtsstätte der Industriekultur im Ruhrgebiet zu besuchen. Die St. Antony-Hütte fasziniert durch Geschichten, die sich nicht erzählen lassen, sondern erlebt werden müssen.
Geschlossen: Montag
Dienstag bis Freitag 10 - 17 Uhr Samstag & Sonntag 11 - 18 Uhr
| Wochentag | Uhrzeit |
|---|---|
| Montag: | |
| Dienstag: | |
| Mittwoch: | |
| Donnerstag: | |
| Freitag: | |
| Samstag: | |
| Sonntag: |
Eintrittsfreier Tag für alle: 1. Freitag im Monat Gilt nur für die Dauerausstellung, gilt nicht für Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Schwerbehinderung, Leistungsempfänger*innen SGB II und SGB XII
5,00 €