Es ist ein riesiger Spielplatz voller Geheimnisse, die darauf warten, enthüllt zu werden. Der Zugang ist frei, barrierefrei und mit zahlreichen Parkmöglichkeiten – ideal für spontane Trips mit dem Van oder dem Fahrrad. Die stillgelegten Anlagen fordern Kreative heraus, die perfekte Kulisse für beeindruckende Fotos zu finden oder einfach die ungezähmte industriale Ästhetik auf sich wirken zu lassen.
Ein besonderes Highlight ist der schwindelerregende Rundgang durch die labyrinthartigen Gebäudestrukturen, bei dem die schiere Größe und das komplexe Zusammenspiel von Koksöfen und Kohlesilos überwältigend wirken. Hier heißt es: Dreht die Perspektive! Vielleicht wird ein luftiger Standort zur Plattform für urbane Kunst – oder man entdeckt mit Freunden neue Wege abseits der ausgetretenen Pfade. Selbstverständlich ist der Besuch auch ein Sprungbrett, um tiefer in die Welt der Industriekultur einzutauchen und sich mit den Menschen vor Ort zu vernetzen.
Die Kokerei Hansa, Teil der Route der Industriekultur, ist strategisch hervorragend gelegen und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sie lädt dazu ein, mit ihrer eindrucksvollen Architektur und Geschichte die Grenzen des Alltäglichen zu überschreiten und in eine Welt einzutauchen, die sowohl authentisch als auch herausfordernd ist. Komm vorbei – denn hier entsteht im unaufhörlichen Wandel dieser urbanen Landschaft das, was morgen Trends setzt.
Geschlossen: Montag
April - October: Tuesday - Sunday: 10:00 - 18:00 November - March: Tuesday - Sunday: 10:00 - 16:00
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | |
Dienstag: | |
Mittwoch: | |
Donnerstag: | |
Freitag: | |
Samstag: | |
Sonntag: |
Preis variiert je nach Führungsart.