Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet – erlebt besinnliche Stimmung im Revier
Auf den Weihnachtsmärkten im Ruhrgebiet könnt Ihr die Vorfreude auf das bevorstehende Fest gemeinsam mit Euren Liebsten zelebrieren. Neben wärmendem Glühwein, faszinierendem Lichterzauber und kulinarischen Köstlichkeiten begeistern die Märkte mit allerlei Handwerkskunst in den schön dekorierten Buden. Die vorweihnachtliche Atmosphäre runden Chöre, Geschichten und weitere Programmpunkte der Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet perfekt ab.
Highlights auf den Weihnachtsmärkten im Ruhrgebiet
Die Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet laden Euch mit den unterschiedlichsten Attraktionen zum Weihnachtsbummel in gemütlichem Ambiente ein. Auf dem Weihnachtsmarkt Bochum erlebt Ihr den fliegenden Weihnachtsmann und mittelalterliches Flair. Der Dortmunder Weihnachtsmarkt präsentiert hingegen den weltgrößten Weihnachtsbaum mit einer imposanten Höhe von 45 Metern. Frau Holle öffnet auf dem Hattinger Weihnachtsmarkt jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders und beschenkt Euch mit Goldtalern, die sie aus ihren Kissen schüttelt. Wenn Ihr so früh wie möglich in die weihnachtliche Atmosphäre eintauchen wollt, solltet Ihr dem Weihnachtsmarkt in Duisburg einen Besuch abstatten, der traditionell der längste in der Region ist.
Viele Märkte öffnen bereits Mitte November - es bleibt Euch als genügend Zeit, in die gemütliche Atmosphäre der Vorweihnachtszeit einzutauchen. Insgesamt bieten alle Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet ganz besondere Höhepunkte, die Euch in besinnliche Stimmung versetzen.
Mal was anderes

Weihnachtsmärkte in Industriekulisse
Noch mehr Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet
Weihnachtliche Veranstaltungen & Wochenendmärkte
Am 1. und 2. Dezember kommt der Nikolaus mit dem Zug ins Ruhrtal - und nicht mit irgendeinem Zug, sondern mit der historischen Diesellokomotive V100. Die Eisenbahn verkehrt zwischen Hattingen Bahnhof und Witten-Wengern Ost und fährt somit über die romantische Ruhrtalbahn-Strecke. Die alten Personenwagen sind aus den Baujahren von 1921 bis 1958, sind aber beheizt. Der Zug verfügt außerdem über einen Barwagen, in dem der MEC Essen Köstlichkeiten und heiße Getränke anbietet. An beiden Tagen ist Abfahrt an Hattingen Bahnhof: Um 10 Uhr, 12 Uhr, 14:30 Uhr oder 16:30 Uhr könnt Ihr Eure Eisenbahnfahrt mit dem Nikolaus starten.
Mehr Informationen zur Veranstaltung findet Ihr auf der Seite des Eisenbahnmuseums Bochum.
Angebote für Eure Reise zu den Weihnachtsmärkten im Ruhrgebiet
