Für alle Naturelovers und Greenseekers unter euch: Schaut doch mal im Essener Moltkeviertel vorbei. Hier hatte bereits 1908 jemand ein paar revolutionäre Ideen, um das Wohnen und Leben in Essen attraktiver zu machen. Robert Schmidt folgte damals dem Prinzip einer Gartenstadt mit vielen Grünanlagen und Frischluftschneisen. So entstand diese Perle der städtischen Wohnkultur in Essen.
Wer seinen Spaziergang gerne mit ein bisschen Kultur mixt, dem sei die Skulpturenausstellung am Moltkeplatz empfohlen. Man kann aber auch die Architektur der einzelnen Gebäude im Reformstil begutachten. Falls ihr beim Spaziergang ein bisschen Namedropping betreiben wollt, hier ein paar namhafte Architekten, die im Moltkeviertel gewirkt haben: Olbrich, Körner & Bartning.