Geführte Touren durch das Ruhrgebiet
Besichtigt traditionelle, kulturelle oder neue Betriebe im Ruhrgebiet, lernt spektakuläre Sehenswürdigkeiten beim Sightjogging kennen oder erfahrt bei Industriekultur-Touren alles über den Strukturwandel im Revier. Diverse Veranstalter und Stadtmarketinggesellschaften bieten regelmäßig geführte Touren durch die Metropole Ruhr an. Entdeckt die unterschiedlichen Facetten dieser einmaligen Region.
Woher bekommen die Dorstener ihr Mineralwasser, wie gelangt es von der Quelle zum Verbraucher und was ist überhaupt Bio-Mineralwasser? Bei der Führung sprudelt es nur so von interessanten Informationen. Nutzt die Möglichkeit und schnuppert einfach mal in den Produktionsbetrieb rein.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Stiftsquelle.

Mit dem Revier Sprinter durch das Ruhrgebiet. Der Sprinter ist ein Schienenbus aus den 1950- und 1960-er Jahren und fährt jetzt als Sonderfahrt quer durch das Ruhrgebiet. Nicht nur geführte Touren werden angeboten, auch zum Chartern für spezielle Events und private Feierlichkeiten steht der Revier Sprinter zur Verfügung.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des Revier Sprinter.

Der Dortmunder Norden gehört zu den unterschätzten Stadtquartieren in der Metropole Ruhr. Er hat eine Unmenge an spannenden und außergewöhnlichen Geschichten zu erzählen und bietet so manchen Geheimtipp im Ruhrgebiet. Die VerFührerrinnen wollen diese Geschichten erzählen und Euch näher bringen und bieten ganz besondere Stadtführungen durch die Nordstadt in Dortmund an.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Führungen.
Mit dem SEGWAY entspannt die Stadt erkunden und dabei viel über Dortmund und Umgebung erfahren. Bei den SEGWAY-Touren von sanfte-touren erleben Gäste die Highlights in Dortmund. Von der Einsteigertour mit Tipps zum ersten Fahren auf einem SEGWAY bis hin zu klassischen Sightseeingtouren reicht das Angebot von sanfte-touren.de
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website von Sanfte Touren.

Entdeckt das Zooleben in Duisburg mit dem modernsten Delfinarium Deutschlands auf eine andere Art: In Begleitung eines Tierpflegers erlebt Ihr das tägliche Zusammensein von Mensch und Tier hautnah. Die Führungen starten jeweils am Haupteingang und enden mit einem gemütlichen Glas Sekt. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des Zoos Duisburg.

Die Lichtinstallation des Künstlers Jonathan Park verwandelt die gigantische Industriekulisse in ein atemberaubendes Licht- und Kulturereignis. Hochöfen, Hallen und Schlote erstrahlen in einem faszinierendem Meer aus Farben und verwandeln die Industriekulisse in ein Kulturereignis. Ein ehemaligen Hüttenwerker führt Euch durch das illuminierte Werk und erklärt aus erster Hand wie damals ordentlich „malocht“ wurde.
Weitere Informationen findet Ihr hier.
Lust auf einen spannenden Spaziergang durch das alte Essen bei Nacht? Der Nachtwächter nimmt Euch mit auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte Essens. Warum entschied man sich für den Namen Kettwiger Straße, wie viele Stadttore schützen das alte Essen, welche Handels- und Geschäftsleute trafen sich auf dem Marktplatz und was trieben die Äbtissinnen in ihrem Damenstift? Große und kleine Nachtwandler können hier den einzig ‚wahren’ Geschichten und Anekdoten der ehemaligen Kulturhauptstadt lauschen.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website von Kulturvergnügen.

Das Unesco Welterbe Zollverein ist ein einmaliges Industrieareal. Es bietet sich an, das weitläufige Gelände rund um Zeche und Kokerei per Rad zu erkunden. Auf einer lockeren Radtour erfahrt Ihr Wissenswertes über 150 Jahre Industriegeschichte und seht den Strukturwandel mit eigenen Augen. Der ausgebildete Rad-Guide fährt mit Euch auf den Spuren des Bergbaus, Geschichten und Typisches aus dem Ruhrgebiet sind inklusive. Die entspannte Tour geht über Bahntrassen vorbei an Kanal und Emscher bis hinauf auf eine Halde mit Weitblick.
Die Räder (auch Ebikes) können an der Radstation auf dem Zechengelände ausgeliehen oder selbst mitgebracht werden.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website von simply out tours.

Begleitet einen ehemaligen Bergmann bei seiner Spätschicht! Dabei erkundet Ihr die Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII. Ihr erfahrt Wissenswertes über die Produktionsabläufe und das Arbeitsleben auf der Zeche. Im Anschluss erzählt der Zollvereiner beim Zusammensitzen in gemütlicher Runde "Dönekes" und erklärt, was es z.B. mit dem "Mutterklötzchen" auf sich hatte.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Stiftung Zollverein.

Ein/e qualifizierte/r GästeführerIn nimmt Euch mit auf einen Rundgang durch die mittlerweile 1160-jährige Geschichte der Stadt Essen. Los geht es von der Touristikzentrale direkt in die Innenstadt. Kennedy Platz, Limbecker Platz, Unperfekthaus, Synagoge & Münster sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Teilnehmern in etwa 90 Minuten auf unterhaltsame Weise nähergebracht werden. Termine nach Vereinbarung.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website von Visit.Ruhr.

150 Jahre lang sprühten Funken, wenn die Hochöfen der Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz für Euch die Geschichte von Eisen und Stahl bei Nacht lebendig. Gegen großen Widerstand wurde 1987 der letzte Hochofen geschlossen. Er ist heute der älteste Hochofen im Revier. Entdeckt nachtaktive Tiere und Pflanzen auf dem Museumsgelände und erfahrt Spannendes über die Henrichshütte.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des LWL-Industriemuseum.

“Spätschicht“ ist eine Erlebnisführung zur Geschichte der Henrichshütte. An diesem einzigartigen Originalschauplatz wird so für Euch die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig gemacht. 150 Jahre lang sprühten Funken, wenn die Hochöfen der Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten. Heute wird an diesem einzigartigen Originalschauplatz für Euch die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des LWL-Industriemuseum.

Über 140 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser, die einzigartig geschlossene Bebauung des Kirchplatzes, moderne Kunst an den Standorten der historischen Stadttore. In der alten westfälischen Hansestadt Hattingen taucht Ihr ein ins Mittelalter und erlebt bei einem geführten Stadtrundgang gleichzeitig den Flair einer modernen Mittelstadt. Mehr als ein Dutzend Themenrouten laden ein, zu Fuß Stadtgeschichte, Kultur und Menschen in Hattingen näher kennen zu lernen.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website von HATTINGEN ZU FUSS.
Im modernen Doppelstock-Cabriobus geht es auf eine zweistündige Entdeckungsreise durch die Stadt. Erkundet Herne aus einer neuen Perspektive. Unser Reiseleiter stellt Euch bekannte und sicherlich auch weniger bekannte Orte vor.
Wir garantieren Sightseeing in Herne mit hohem Spaßfaktor! Begebt Euch per Segway auf die Spuren des Bergbaus. Ob Zechensiedlung Teutoburgia, Akademie Mont-Cenis oder Künstlerzeche Unser Fritz, auf verschiedenen Routen erlebt Ihr den Strukturwandel hautnah.
Auf Lauschtour per pedes durch Herne - Mit Karte, Smartphone und Kopfhörern ausgestattet können sich Interessierte ab sofort bei der ersten Folge von „Hömma Herne!“ auf einen Audiorundgang durch die bewegte Geschichte von Herne-Mitte begeben. Die erste Tour "Vom Treibweg zum Boulevard" thematisiert die wechselvolle Geschichte der Bahnhofstraße in Herne.

Auf der Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal werdet Ihr zurück in die Zeit versetzt, als man zum Kohleabbau noch waagerechte Stollen in die Hänge trieb und später die ersten Schächte in die Tiefe grub. Ausgerüstet mit Helm und Grubenlampe gelangt Ihr im Besucherbergwerk durch niedrige Gänge zu einem echten Steinkohleflöz und erlebt die einzigartige Atmosphäre eines historischen Abbaubetriebes unter Tage. In der Ausstellung rund um den Schacht „Hercules“ von 1839 - einen der ersten Tiefbauschächte des Reviers - lernt Ihr die Technik und schweren Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert kennen.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des LWL-Industriemuseums.
Die Bustour „Route der Industriekultur“ führt Euch durch Essen, Gelsenkirchen, Bottrop, Oberhausen und Duisburg, vorbei an der beeindruckenden Industriekultur des Ruhrgebiets. Zum Einsatz kommt ein Doppelstock-Cabriobus der Essener Stadtrundfahrten. Dauer der gesamten Fahrt: ca. 5 Stunden.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des Anbieters.

Ob Bochum, Dortmund, Duisburg, Mülheim an der Ruhr oder Essen – erkundet die Städte abseits der Touristenpfade und lernt kleine, authentische Viertel kennen! Jede Stadtführung beinhaltet genussvolle Kostproben von einzigartigen Restaurants, Feinkostläden und Imbissen.
Weitere Informationen findet Ihr hier.
Bei den Krimitouren im Ruhrgebiet werden verschiedene knifflige Fälle präsentiert, die es zu lösen gilt. Dabei werdet Ihr in einem oder mehreren Ermittlerteams losgeschickt, die Zeugen befragen, Alibis überprüfen oder anderweitig Informationen einholen müssen. Bei der abschließenden Auswertung wird sich zeigen, ob Ihr gründlich ermittelt habt und der Täter überführt werden kann. Die Krimitouren dauern jeweils ungefähr drei Stunden.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des Anbieters.
Er worden verschillende ingewikkelde gevallen gepresenteerd die opgelost moeten worden. Daarbij word je in een of meerdere teams inspecteurs op pad gestuurd om getuigen te ondervragen, alibi’s te controleren of andere informatie te verzamelen. Bij de afsluitende analyse zul je zien of je de zaak grondig onderzocht hebt of dat de dader vrijuit gaat. De crimitouren duren steeds ongeveer drie uur. Er kunnen tussen de 5 en 30 personen deelnemen, die in kleine groepen op pad gestuurd worden. Individuele personen of groepen kunnen zich hiervoor aanmelden. De kaartjes kosten €39 euro per persoon en kunnen online geboekt worden. Natuurlijk zijn de crimitouren ook geschikt voor bedrijfs- of verenigingsuitjes. Het afspreken van individuele tijden is tegen speciale voorwaarden altijd mogelijk.
Verdere informatie vindt u op de website van de aanbieder.

Seit über 10 Jahren zeigen Dirk Slawetzki und Sven Hilling Gästen die schönen Seiten des damals schwer unterschätzten Ruhrgebiets. Vom Herzensthema Fußball über Stadtrundgänge bis hin zur Radtour durch die Region haben die zwei ein umfangreiches Portfolio an Touren im Programm. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der beiden.
Erlebt das Ruhrgebiet bei einer Stadtrundfahrt. Wahlweise in zweistündigen Stadtrundfahrten in Essen, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Witten oder in fünfstündigen Themenfahrten, die sich z.B. mit der Route der Industriekultur, den Schlössern an der Ruhr oder dem Ruhrgebiet von oben und unten befassen. Das Angebot ist vielfältig und unterschiedlich - doch einige Merkmale sind bei allen Fahrten gleich: Die modernen Doppelstock-Cabriobusse und die engagierten Gästeführer werden Euch überzeugen!
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des Anbieters.

Mit Profi-Guides von simply out tours die Giganten der Industriegeschichte, Halden, Zechen und Siedlungen und alle anderen wichtigen Spots und geheimen Ecken des Ruhrpotts erleben! Lasst Euch überraschen und beeindrucken von der spannenden Geschichte und den grünen Seiten dieser Region. Lasst Euch mit auf unterhaltsame Entdeckungstouren nehmen – zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus. Auch mit rundum-Service für Euer individuelles Firmenevent, Betriebsausflug oder Incentive.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website von simply out tours.
Touren mit Oldtimer-Bus Eddi durch die Metropole Ruhr sind ein besonderes Erlebnis. Der Setra S6 Baujahr 1958 bietet Platz für 21 Reisegäste. Zunächst fuhr er als Reisebus die ersten Touristen in den damals neu entdeckten Süden. Jetzt ist er - prominent durch Auftritte in "Das Wunder von Bern" - als besonderes Event u.a. auf Touren durch das Ruhrgebiet unterwegs.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des Anbieters.