Das Gesicht der Industriekultur im Ruhrgebiet
Kohle und Stahl, Koks und Gas - durch seine Industrie wurde das Ruhrgebiet geprägt und das bis heute. Trinkhallenkult, Fußballliebe und Bierkultur haben ihre Wurzeln in eben jener Zeit. Noch heute könnt Ihr auf vielen Standorten das Ruhrgebiet von einem Förderturm aus erblicken, ehemals genutzte Maschinen bestaunen und in zahlreichen Ausstellungen in das Leben der damaligen Zeit eintauchen. Oder mit ehemaligen Kumpel oder ihren Nachfahren ins Gespräch kommen - so manch einer kann Euch spannende Geschichten erzählen! Im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum könnt ihr sogar auf simulierte Stollenfahrt gehen oder bei einer Backstageführung im Landschaftspark Duisburg Nord hinter die Kulissen schauen. Lasst Euch überraschen, hier gibt es einiges zu entdecken!
Die Route Industriekultur führt Euch dabei auf circa 400 Kilometern zu den Perlen der Industriekultur an Emscher und Lippe. Sie zeigt Euch ehemalige Industriestandorte, Panoramen, Siedlungen und bietet Euch detaillierte Themenrouten zu industriekulturellen Themen.
Was gibt's zu entdecken?
#KULTRUHR - Abenteuerreise durchs Ruhrgebiet
Entdecke das Ruhrgebiet von oben!
Wichtige Informationen im Überblick
Facebook: www.facebook.com/RoutederIndustriekultur
Mehr Informationen findet Ihr auf der Website der Route Industriekultur.